Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie gehe ich vor, wenn ich eine Spam- oder Betrugsnachricht erhalte?

Bei wer liefert was (wlw) setzen wir uns für ein sicheres Geschäftsumfeld ein. Diese Anleitung erläutert, wie Sie im Falle des Erhalts einer Spam-Nachricht angemessen vorgehen.

Spam-Nachrichten erkennen:

Spam-Nachrichten können auf verschiedene Weisen auftreten, wie zum Beispiel:

  • Unerwünschte Werbung für Produkte oder Dienstleistungen, die für Sie nicht relevant sind
  • Nachrichten, die verdächtige Links oder Anhänge enthalten, die ein Risiko darstellen könnten
  • Anfragen nach sensiblen Informationen, einschließlich persönlicher, finanzieller oder geschäftlicher Daten
  • Zu-gut-um-wahr-zu-sein-Angebote, wie unrealistische Rabatte oder verlockende Versprechungen

Wenn eine Nachricht irrelevant, unprofessionell oder potenziell schädlich erscheint, handelt es sich wahrscheinlich um Spam.

Hinweis: Bitte antworten Sie nicht auf Spam-Nachrichten und klicken Sie nicht auf enthaltene Links, da dies ein Sicherheitsrisiko durch Phishing, Malware oder zusätzliche Spam-Mitteilungen darstellen kann.

Meldetools der Plattform nutzen:

Unsere Plattform stellt Tools zur Verfügung, mit denen Spam-Nachrichten effizient gemeldet werden können:

  1. Öffnen Sie die Nachricht in Ihrem wer liefert was (wlw)-Konto im Bereich Nachrichten.
  2. Suchen Sie nach dem Button "Als Spam melden" innerhalb der Benutzeroberfläche (siehe Screenshot unten) und klicken Sie darauf.

1

Tipp: Indem Sie die Nachricht melden, unterstützen Sie unser Team dabei, das Problem zu untersuchen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Wachsam bleiben:

Spam stellt eine bedeutende Herausforderung in der heutigen Online-Welt dar. Zum Schutz Ihres Unternehmens empfehlen wir die folgenden bewährten Maßnahmen:

  • Einschränkung der öffentlichen Weitergabe von Kontaktdaten: Nutzen Sie die sicheren Kommunikationsfunktionen unserer Plattform, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
  • Überprüfen Sie die Glaubwürdigkeit des Absenders: Nehmen Sie sich Zeit, um die Authentizität des Absenders zu überprüfen, indem Sie sein Profil und seine Online-Auftritte ansehen.
  • Regelmäßige Kontoaktualisierungen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Passwort stark und einzigartig ist, und behalten Sie Ihre Kontoaktivität im Auge, um ungewöhnliches Verhalten zu erkennen.

Durch das Befolgen dieser Schritte können Sie uns dabei helfen, ein sicheres und professionelles Umfeld für alle Plattform-Nutzer zu erhalten. Wenn Sie weitere Bedenken oder Fragen haben, melden Sie sich gern jederzeit: kundenservice@wlw.com.