Erfahren Sie, wie Sie den Pixel-Code einbauen und DSGVO-konform wertvolle Firmendaten sammeln.
Der Schlüssel zu wertvollen Website Leads ist ein Pixel-Code, den Sie gleich zu Beginn auf Ihrer Website installieren. Wir verwenden keine Cookies und nutzen ausschließlich Unternehmensdaten für unsere Analyse. Das bedeutet, dass Website Leads ist zu 100 % DSGVO-konform.
Installation des Pixel-Codes
Um den Pixel-Code zu installieren, haben Sie mehrere Möglichkeiten:
- Aktivieren Sie unsere Website Leads-Vorlage im Google Tag Manager mit Ihrer Identifikationsnummer.
- Integrieren Sie den Pixel-Code direkt auf Ihrer Website, indem Sie ihn entweder in WordPress einfügen oder direkt in den HTML-Code Ihrer Seiten einbauen. Integrieren Sie den Code auf allen (Unter-)Seiten, um wertvolle Leads nicht zu verpassen.
Die Identifikationsnummer und den Pixel-Code finden Sie in den Website Leads-Einstellungen in Ihrer Besucher-Liste (Login erforderlich).
Tipp: Wir empfehlen Ihnen die Verwendung des Google Tag Managers.
Genaue Anleitungen finden Sie in den folgenden Artikeln:
- Website Leads Einbau in den Google Tag Manager
-
Website Leads Einbau in WordPress
- Website Leads Einbau in den HTML-Code
Datenschutzerklärung anpassen
Möchten Sie die Besucher Ihrer Website über eine Visable Website Leads Identifikationsnummer oder einen Pixel-Code verfolgen, ist es ratsam, Ihre Datenschutzerklärung gemäß der DSGVO anzupassen.
Befolgen Sie diese 2 einfachen Schritte:
-
Kopieren Sie den Datenschutztext (aus diesen Artikel) und fügen Sie ihn auf Ihrer Datenschutzseite ein.
-
Fügen Sie den Opt-Out-Link in Ihren Datenschutztext ein.
Eine genaue Anleitung dazu finden Sie hier: Datenschutzerklärung anpassen.
Potenzielle Leads anzeigen
Nach erfolgreicher Installation des Pixel-Codes werden die Firmen, die Ihre Website besucht haben, in Ihrer Besucherliste Ihres Kundendashboards angezeigt. Diese können Sie über Ihre Firmenübersicht oder Business Insights einsehen.