Produkte und Dienstleistungen per Shop-Import hinzufügen
Die Shop-Importfunktion ermöglicht Ihnen, Produkte und Dienstleistungen schnell und effizient aus Ihrem Online-Shop in Ihr wer liefert was (wlw) Profil zu übertragen.
Schritt 1: Navigieren Sie zu „Produkte und Dienstleistungen“
Melden Sie sich in Ihrem Konto an und wechseln Sie zum Bereich „Produkte und Dienstleistungen“.
Schritt 2: Öffnen Sie das Importmenü
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Importieren“, um das Importmenü zu öffnen.
Schritt 3: Wählen Sie das gewünschte Shopsystem aus
Wählen Sie im Dialogfeld „Shop-Import“ aus und bestimmen Sie anschließend Ihr bevorzugtes Shopsystem.
Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für jedes unterstützte Shopsystem:
Import über Magento
- Melden Sie sich im Admin-Panel an,
- Navigieren Sie zu „System“ > „Data Transfers“ > „Export“
- Wählen Sie als Entitätstyp „Products“ aus
- Bestimmen Sie das CSV-Format und klicken Sie auf „Next“.
- Die Datei wird daraufhin erstellt.
Import über Shopify
- Melden Sie sich im Shopify-Adminbereich an,
- Öffnen Sie „Produkte“,
- Klicken Sie oben rechts auf „Export“,
- Wählen Sie alle Produkte aus
- Bestimmen Sie das CSV-Format
- Starten Sie den Export.
Import über Wix
- Melden Sie sich im Wix-Dashboard an
- Öffnen Sie den Produkten-Bereich
- Klicken Sie oben rechts auf „More actions“
- Esportieren Sie die CSV Datei
- Die Datei wird automatisch heruntergeladen.
Import über WooCommerce
- Melden Sie sich im WordPress-Backend an.
- Wählen Sie im linken Menü Produkte aus.
- Klicken Sie oben auf 'Export'.
-
Wählen Sie die gewünschten Felder aus
- Exportieren Sie die CSV-Datei
Import über Shopware
- Melden Sie sich im Shopware-Admin an
- Öffnen Sie 'Import/Export'-Modul (bei Bedarf bitte installieren)
- Wählen Sie das'Product Export'-Profil
- Klicken Sie auf „Start export“
- Datei herunterladen
Nachdem Sie Ihre Datei aus Ihrem Shopsystem exportiert haben, können Sie mit dem Import zu wer liefert was (wlw) beginnen.
Tipp: Exportieren Sie Ihre Produkte idealerweise im Excel-Format (.xlsx oder .xls). Bei Exporten als CSV und anschließender Bearbeitung in Excel stellen Sie sicher, dass die Datei im Format „CSV UTF-8 (durch Trennzeichen getrennt)“ gespeichert wird.
Schritt 4: Importieren Sie Ihre Export-Datei zu wer liefert was (wlw)
Wechseln Sie zurück zum Import-Fenster von wer liefert was (wlw), wählen Sie „Shop-Import“, laden Sie Ihre Excel-Datei (.xlsx oder .xls) hoch und legen Sie die gewünschte Sprache sowie Währung für Ihre Produkte und Dienstleistungen fest.
Schritt 5: Abschließen
Ihre Produkte wurden erfolgreich importiert.
Anschließend sehen Sie die Anzahl der sofort veröffentlichten Produkte – das sind alle Artikel, die alle Pflichtangaben erfüllen.
Vervollständigen Sie die fehlenden Daten für die als Entwurf gespeicherten Produkte, um auch diese zu veröffentlichen.
Weitere Import-Optionen
Sollte der Shop-Import nicht Ihren Anforderungen entsprechen, stehen Ihnen verschiedene alternative Importmethoden zur Verfügung:- Website-Import (KI): Übertragen Sie Ihre Produkte direkt von Ihrer Website. Dies reduziert den Zeitaufwand und erlaubt es Ihnen, wichtige Produktinformationen mit geringem manuellem Eingriff zu erfassen.
- Excel-Import: Verwenden Sie unsere Excel-Vorlage, um umfangreiche Datenmengen effektiv hochzuladen.
- PDF-Import: Mit dem PDF-Import können Sie Daten aus PDFs, wie z.B. Broschüren, Datenblätter oder Kataloge, extrahieren. Diese Methode eignet sich besonders für umfangreiche Dokumente.
Ausführliche Hinweise zur Steigerung der Sichtbarkeit Ihrer Produkte finden Sie in diesem Artikel.